Glasfaserausbau mit sbidi (Musterablauf)
Der nachfolgende Musterablauf soll Ihnen einen Überblick über den Ablauf und Umsetzung eines Glasfaserprojektes von sbidi geben. Da es sich bei diesen Projekten um Bauvorhaben und die Herstellung neuer Infrastruktur handelt, zieht sich die Abwicklung des Projektes über mehrere Jahre. Alle Anschlüsse müssen beplant, gebaut und vorbereitet werden. Bitte beachten Sie, das Materialengpässe, die Größe des Ausbauprojekts, Witterung sowie geografische Besonderheiten die Fertigstellung des gesamten Projektes, sowie die Dauer der einzelnen Phasen beeinflussen können und es sich hier um den zeitlichen Ablauf im Idealfall handelt. Insgesamt dauert ein Ausbauprojekt von Start des Aktionszeitraums bis Sie mit gigaschnellen Glasfaser surfen können in etwa drei – fünf Jahre.
zeitlicher Ablauf & Ihre To-Do's

Aktionszeitraum (2-4 Monate)
Im Aktionszeitraum erheben wir zusammen mit Ihrer Gemeinde, ob das Interesse der Bevölkerung ausreichend ist um einen Glasfaserausbau zu ermöglichen. Auf Informationsveranstaltungen (sogenannten Infotagen) präsentieren wir das Thema Glasfaser und stellen das Ausbauprojekt vor. Hier erhalten Sie alle Infos zur Abwicklung, Eigenleistung, Vertrag und wir beraten Sie bei dieser Gelegenheit auch gerne persönlich.

Nur wenn sich mindestens 40% der Nutzungseinheiten für einen Standard-Glasfaseranschluss mit Internetdienst entscheiden, (genaueres unter Kosten) kann eine Förderannahme und somit ein Ausbau erfolgen. Während des Aktionszeitraums haben Sie die einmalige Chance Ihren Glasfaseranschluss zum Aktionspreis von € 300,- zu bestellen – so günstig war Infrastruktur noch nie!
Detailplanung (6 Monate)
In der Planungsphase finalisieren unsere Planungsbüros das Ausbaugebiet im Rahmen der Detailplanung. Die Planer*innen begehen das gesamte Ausbaugebiet vor Ort und planen nicht nur jeden einzelnen Hausanschluss, sondern auch die Trassenführung. Am Ende dieser Tätigkeit erhalten Sie von uns Ihren Übergabepunkt. Das ist jene Stelle an Ihrer Grundstücksgrenze, zu welcher Sie Ihre Eigenleistung erbringen müssen. Natürlich haben Sie die Möglichkeit – nach Erhalt des Übergabepunktes – innerhalb einer gewissen Zeit mit dem*der Planer*in Kontakt aufzunehmen und einen neuen Übergabepunkt zu vereinbaren – sofern dieser technisch und wirtschaftlich umsetzbar ist.
Wir bieten zusammen mit Ihrer Gemeinde und dem Planungsbüro auch Informationstage zur Detailplanung in Ihrer Gemeinde an. Hier können Sie persönlich, mit dem*der Planer*in über Ihren Übergabepunkt sprechen, sich über die Eigenleistung informieren oder auch direkt einen Glasfaseranschluss bestellen, sollten Sie dies noch nicht getan haben.
Erst wenn Sie Ihren Übergabepunkt erhalten haben, können Sie mit der Eigenleistung starten! Genaueres zu den kundenseitigen Eigenleistungen finden Sie unter Hausanschluss.

Bauphase (1-3 Jahre)
Jetzt rollen die Bagger an! In dieser Phase wird zunächst der Tiefbau durchgeführt – unser Rohrnetz wird nach Plan verlegt und es wird vor jedem Grundstück ein Abzweigung vorgerichtet. Diese Rohrabzweiger können mit bereits durchgeführten Eigeneleistungen verbunden werden. Genauere Informationen zur Eigenleistung erhalten Sie hier .
Um diese durchführen zu können, erhalten Sie von uns das nötige Hausanschlussröhrchen, sowie eine Hausanschlussbox. Beides wird zu bestimmten Terminen von Ihrer Gemeinde ausgegeben. Hierzu erhalten Sie von uns, sowie von Ihrer Gemeinde, rechtzeitig alle notwendigen Informationen. Zur besseren Übersicht listen wir Ihnen nachfolgend die nötigen Vorarbeiten kurz und knapp auf:
- Verlegung des Hausanschlussröhrchens von der Grundstücksgrenze bis ins Haus
- Herstellung einer ordnungsgemäßen wasserdichten Hauseinführung (Hauseintrittspunkt)
- Verlegung des Innenkabels vom Hauseintrittspunkt bis zu der Glasfaseranschlussdose
- Montage der Glasfaseranschlussdose an jener Stelle, wo das Modem betrieben werden soll
Je früher Sie diese Vorarbeiten durchführen, desto besser! Alle an der Grundstücksgrenze vorbereiteten Hausanschlussröhrchen können von der Baufirma ab Baustart direkt ans Rohrnetz angeschlossen werden! Ansonsten wird seitens der Baufirma lediglich ein Hausabzweiger mit Röhrchenüberlänge zur weiteren Verlegung am Grundstück durch den Anschlusswerber hinterlassen.
Kabelbau
Der Kabelbau beginnt, wenn der Großteil des Rohrnetzes – und somit des Tiefbaus – erledigt ist. Nun werden von unseren Experten die Glasfaserkabel in die Rohrnetze eingebracht. Ab diesem Zeitpunkt werden die einzelnen Hausanschlüsse hergestellt. Während des Kabelbaus sind Montageteams unterwegs und kontaktieren gebietsweise jeden Haushalt persönlich. Die Terminvereinbarung erfolgt ca. 2 Wochen im Voraus. Bitte stellen Sie sicher, dass vor Ihrem Termin die nötigen Vorarbeiten am eigenen Grundstück und im Haus abgeschlossen sind, da ansonsten eine Fertigstellung nicht erfolgen kann.

Vertriebsstart
Sobald das Netz vom Aktivnetzbetreiber aktiviert ist, erfolgt der Vertriebsstart. Ab diesem Moment haben Sie die Möglichkeit einen Vertrag mit dem Internet Service Provider Ihrer Wahl abzuschließen und Ihr Glasfaserinternet endlich zu nutzen! Bitte warten Sie etwa drei bis fünf Werktage nach der Herstellung Ihres Hausanschlusses, bis Sie einen Internet Service Dienstvertrag abschließen – dies ist die Zeit, die benötigt wird um die Herstellung Ihres Anschlusses zu dokumentieren und Ihren Anschluss aktiv zu schalten. Erst dann können Sie einen Vertrag bei einem Internet Service Provider (ISP) abschließen.
Wenn Sie einen ISP-Rabatt in Anspruch genommen haben, sind Sie verpflichtet, innerhalb von drei Monaten nach Herstellung des Hausanschlusses, einen Internetprovider zu wählen. Welcher Aktivnetzbetreiber (ANO) Ihr Gebiet versorgt, erfahren Sie unter Ausbaugebiete. Mit diesen einfachen Schritten kommen Sie zu Ihrem glasfaserschnellen Internet:
- Informieren Sie sich auf der Website des ANO’s über die verfügbaren Provider in Ihrem Gebiet (Ausbaugebiete)
- Wählen Sie einen Anbieter, der Ihren Wünschen entspricht
- Schließen Sie einen Vertrag mit Ihrem Wunsch-Provider ab
- Genießen Sie gigaschnelles Glasfaserinternet nach der Aktivierung durch Ihren Provider
Sie können jederzeit einen Provider wählen und ebenfalls in die Glasfaserwelt einsteigen! Folgen Sie dazu einfach den oben genannten Schritten.
Verrechnung
Nachdem Ihr Anschluss vollständig hergestellt wurde, erhalten Sie von uns Ihre Rechnung.