Gemeinden
Der Weg in die Zukunft kann nur gemeinsam beschritten werden!

Jede der 287 steirischen Gemeinden besticht durch Ihren eigenen Charme! Als Tochter des Landes Steiermark sind wir bemüht jede einzelne Gemeinde auf Ihrem Weg zu einer nachhaltigen Glasfaserinfrastruktur zu unterstützen.
Die steirischen Gemeinden sind bunt und vielfältig – daher ist jedes Glasfaserprojekt eine individuelle Herausforderung. Wir beraten Sie gerne zum Ausbau Ihrer Gemeinde, sehen uns die örtlichen Begebenheiten an und entwickeln zusammen mit Ihnen eine Strategie zum Breitbandausbau, so wie wir es schon bei mehr als 100 steirischen Gemeinden getan haben!
Jahr für Jahr werden in zahlreichen steirischen Gemeinden Projekte im Infrastrukturbereich wie zum Beispiel der Bau und die Sanierung von Straßen, Straßenbeleuchtung, Kanalisation oder Wasserleitungen durchgeführt. Hinzu kommen Ortserneuerungen und die Errichtung von Geh- oder Radwegen. Versorgungsunternehmen für Strom, Gas oder Fernwärme führen ebenfalls Tiefbaumaßnahmen durch.
Die Mitverlegung von Leerrohren für die spätere Einbringung von Glasfaserkabeln im Zuge dieser Bautätigkeiten ist eine wichtige Vorleistung, da die Tiefbaukosten bei einer separaten Verlegung einen Kostenanteil von 60 – 70 % der Gesamtkosten für Glasfaserinfrastruktur verursachen. Durch die Nutzung von Synergien kann somit ein massiver Kostenvorteil erreicht werden.
Die dadurch entstehende Leerrohrinfrastuktur dient der Vorbereitung eines späteren Ausbaus und wird im Gesamtkonzept des steirischen Masterplans dokumentiert und berücksichtigt. Die von sbidi zertifizierten Partnerfirmen unterstützen die Gemeinde bei der Abwicklung des Projekts: