News

Hier finden Sie ausgewählte Presseartikel und Neuigkeiten zu sbidi und dem Glasfaserausbau in der Steiermark.


meinbezirk.at >> Steiermark plant bisher größtes Finanzierungspaket für Breitband

Zusätzlich zu den 180 Millionen Euro, die in einem aktuellen Fördercall vom Bund in die Steiermark fließen, nimmt das Land weitere 270 Millionen Euro für Breitband in die Hand.

STEIERMARK. Die Landesregierung stellte am Donnerstag die Weichen, damit die landeseigene Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft “sbidi” den Breitbandausbau in der Steiermark weiter vorantreiben kann: ein Haftungsrahmen von maximal 270 Mio. Euro wird zur Verfügung gestellt. Europäische Kommission und Landtag müssen noch zustimmen. Es handelt sich dabei um das bisher größte Finanzierungspaket, das die Steiermark für den Glasfaserausbau geschnürt hat.

Mehr dazu unter Link


meinbezirk.at >> Schwarzautal springt auf den Datenhighway auf

Rund 1.000 Gebäude im Schwarzautal können bald mit Hochleistungsinternet versorgt werden.

Der Lockdown im März hat gezeigt, wie wichtig eine gute Anbindung an das Internet nicht nur für Betriebe, sondern auch für Familien ist”, so Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Gerade deshalb ist sie so froh, dass Ende August der Startschuss für den Glasfaserausbau in der Marktgemeinde Schwarzautal begonnen hat.

Mehr dazu unter Link


meinbezirk.at >> So viel stecken die Gemeinden 2022 in den Breitbandausbau

Breitband in Deutschlandsberg im Check, Teil 2: Das investieren und planen die Gemeinden für 2022.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Den aktuellen Zustand beim Breitband in Deutschlandsberg haben wir auf MeinBezirk.at schon ausführlich analysiert – der Bezirk hinkt noch hinterher, aber es geht was weiter. Was uns zum Ausblick in Zukunft bringt: Wie viel geht noch heuer weiter?

weiterlesen unter Link


meinbezirk.at >> Breitband für die steirischen Innovationskaiser

Um die Digitalisierung im ländlichen Bereich voranzutreiben, braucht es eine moderne Infrastruktur. Jetzt wird es in acht weiteren steirischen Gemeinden ernst. Sie erhalten nämlich für ihre offenen Projekte aus der letzten Ausschreibungsrunde die Bundesförderung für den Breitbandausbau.

Jetzt kommen Fehring, Kirchbach-Zerlach und Straden zum Zug

Jetzt kommen jene acht steirischen Gemeinden zum Zug, in denen die Projekte bisher nicht ausfinanziert werden konnten – darunter die drei südoststeirischen Gemeinden Fehring, Kirchbach-Zerlach und Straden.
Bundesministerin Elisabeth Köstinger stellt für steirische Projekte insgesamt 21 Millionen Euro an Bundesförderungen zur Verfügung, die mit Mitteln des Landes sowie der Gemeinden kofinanziert werden. 16 Millionen davon entfallen auf die acht Projekte der Steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft (sbidi).
Hochleistungsinternet für alle

„Eine schnelle und umfassende Digitalisierung sowie der rasche Ausbau der Infrastruktur gehören zu den wesentlichen Voraussetzungen dafür, dass die Steiermark ihre Spitzenposition in den Bereichen Innovation, Forschung und Wirtschaft beibehält”, so Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der sich zum Ziel gesetzt hat dass alle Steirer von den digitalen Möglichkeiten und Entwicklungen der Zukunft profitieren.
Für Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang ist die Versorgung mit leistungsstarkem Internet wesentlich dafür, “dass sich die Wirtschafts- und Arbeitsstandorte in unseren Regionen auch in Zukunft so gut entwickeln können”.  Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl sieht die Zusage von Ministerin Elisabeth Köstinger als einen weiteren wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer flächendeckenden Versorgung mit Hochleistungsinternet. “Ein positives Signal für die Regionen!”

25 Projekte in Umsetzung

Mit der nun erfolgten Zusage des Bundes sind aktuell 25 Projekte durch die landeseigene “sbidi” in steirischen Gemeinden in Umsetzung. Das Investitionsvolumen beträgt insgesamt 130 Millionen Euro.

Foto: MEV


kleine Zeitung>> Glasfaser-Ausbau | So kommen die Steirer zum schnellen Internet

Im Herbst soll der steirische „Masterplan“ für den Glasfaserausbau vorgestellt werden, österreichweit bewegt sich das Bundesland vom Tabellenkeller in Richtung Mitte. Wir erklären, wie der Breitbandausbau in der Steiermark funktioniert und welche Internet-Geschwindigkeiten man in welcher Gemeinde bekommt …

Originalartikel auf kleine.at öffnen >>


kleine Zeitung>> Millionenschwere Pläne – Breitbandausbau in der Steiermark: 
Mehr Geld, neue Gemeinden

Im Herbst soll der steirische „Masterplan“ für den Glasfaserausbau vorgestellt werden, österreichweit bewegt sich das Bundesland vom Tabellenkeller in Richtung Mitte. Wir erklären, wie der Breitbandausbau in der Steiermark funktioniert und welche Internet-Geschwindigkeiten man in welcher Gemeinde bekommt …

Originalartikel auf kleine.at öffnen >>