Was ist ein Provider?
Internet Service Provider (ISP) ist die Bezeichnung für alle Anbieter, welche Internetprodukte auf dem sbidi Glasfasernetz anbieten. Wenn Sie einen Glasfaseranschlussvertrag mit sbidi abgeschlossen haben und Ihr Hausanschluss fertiggestellt wurde, können Sie einen Internetvertrag bei einem ISP abschließen.

Welche Provider werden angeboten ?
Den Aktivnetzbetreiber Ihrer Gemeinde können Sie unter Ihrem Ausbaugebiet in Erfahrung bringen. In allen bisherigen Ausbaugebieten von sbidi, erhielt die Energie Steiermark den Zuschlag zum ANO (Aktiv Netzbetreiber) – die Provider welche auf dem Netz der Energie Steiermark anbieten finden Sie hier: https://www.breitband-steiermark.at/
sbidi selbst bietet kein Internettarife an!
Ab wann ist eine Internetnutzung möglich?
Die Durchverbindung Ihres Anschlusses im Netz, die erforderlichen Messungen zur Qualitätssicherung sowie die Dokumentation im System benötigen drei bis fünf Werktage ab Herstellung Ihres Hausanschlusses. Danach können Sie einen Internetprovider auswählen und den Glasfaseranschluss nutzen.
Wie bestelle ich einen Internetdienst für meinen Glasfaseranschluss?
Sie sind nur wenige Klicks von Ihrer Highspeed-Internetverbindung entfernt!
- Gehen Sie auf www.breitband-steiermark.at/kunden und geben Sie Ihre OAN-ID, welche Sie auf der Hausanschlussdose (siehe weiter unten) und der sbidi Auftragsbestätigung finden, ein. Sie sollten folgende Mitteilung erhalten:

- Das Glasfasernetz ist ein Open Access Netz. Das bedeutet, dass Sie als Kunde die Auswahl zwischen mehreren Anbietern und Tarifen haben. Sobald Ihr Anschluss als hergestellt aufscheint, können Sie sich unter www.breitband-steiermark.at/anbieter über die für Ihr Gebiet verfügbaren Anbieter und Produkte informieren und einen Internettarif beim Anbieter Ihrer Wahl bestellen. Momentan sind bereits mehr als 10 Anbieter gelistet, es kommen immer wieder neue hinzu.
- Sie bekommen nach Vertragsabschluss einen Router vom Internetprovider zugeschickt, welcher mit dem Netzabschlussgerät des Aktivnetzbetreibers (Energie Steiermark) verbunden werden muss. Ihr Anschluss wird anschließend durch den Internet Service Provider aktiviert
Wieso bietet sbidi keine Internetverträge an?
Eine der Hauptaufgaben der steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m.b.H.(sbidi) ist es die Infrastruktur für Glasfaser zu errichten. Welche Provider in Folge angeboten werden, hängt davon ab, welcher Aktivnetzbetreiber (ANO) die Infrastruktur pachtet. Tatsächliche Anbieter stehen deshalb erst nach Ausschreibung des Aktivnetzbetreibers fest. Für welchen Provider sich der Endkunde entscheidet, liegt in seinem Ermessen. Es gibt keinen Providerzwang, da sich das Netz in öffentlicher Hand befindet. Es werden Produkte ab einer Bandbreite von 100 Mbit/s Download angeboten. Grundsätzlich können die Provider Bandbreiten bis 1 Gigabit/s Download anbieten.
Wie lange ist die Mindestvertragsdauer?
Die Mindestvertragsdauer ist standardmäßig zwei Jahre und hängt letztendlich vom Provider ab. Nach der Mindestvertragsdauer kann zu einem anderen Provider gewechselt werden. Ob es beim einem Wechsel eine Aktivierungsgebühr gibt, hängt von dem jeweiligen Provider ab.
Wo finde ich die sbidi-ID/ Home-ID/ OAN-ID für die Anmeldung meines Providerdienstvertrages?
Damit der von Ihnen ausgewählte Anbieter Ihren Anschluss bei der Bestellung des Produktes eindeutig identifizieren kann, wird die ID Ihres Objektes im Glasfasernetz benötigt. Diese individuelle ID (OAN ID) finden Sie auf Ihrer optischen Hausanschlussdose (FTU) unter der weißen Abdeckung/Klappe. Bitte geben Sie diese Nummer auf dem Bestellformular an oder teilen Sie diese Ihrem Anbieter auf Nachfrage die “SBIDI Home ID” oder die “OAN P1 ID” telefonisch mit.
Folgend exemplarische Beispiele für die OAN ID.
- sbidi Home 29999999.01
- OAN XYZ987AB – diese Nummer müssen Sie an Ihren Provider weitergeben

Wie sieht die fertig installierte FTU, ONT und das Modem aus?

