St. Martin im Sulmtal Nord

Die Gemeinde St .Martin befindet sich momentan im Bau. Das bedeutet, dass die Planung der Trassen, Hausanschlüsse und Verteilerstandorte abgeschlossen ist und der Bau der Trassen begonnen hat. Wenn Sie sich darüber informieren wollen, wie der Glasfaserausbau genau bei sbidi abläuft, dann können Sie unter dem Punkt Ablauf Glasfaser genaueres dazu erfahren. sbidi arbeitet eng mit der Gemeinde St. Martin zusammen, über die Website  https://www.st-martin-sulmtal.gv.at/ können Sie Fragen bezüglich Ihres Anschlusses in St. Martin Nord mit Ihrer Gemeinde klären. Durch Öffnen der unten zu findenden Karte können Sie sehen, ob sich Ihr Gebäude/Ihre Herstellungsadresse im Ausbaugebiet befindet.

Sollte sich Ihre Liegenschaft in der Förderkarte befinden, dann können Sie sich für einen sbidi Glasfaseranschluss über Bestellung regulär anmelden.

Wie weit ist meine Gemeinde im Ausbauprojekt?

Nachdem Ende 2021 die Förderzusage des Bundes erfolgte und im Ausbaugebiet eine Teilnahmequote von über 40% erreicht wurde, wird das Glasfaser-Ausbauprojekt St .Martin Nord im Ausmaß von rund 462 Wohneinheiten / 320 Gebäuden und 45 km Trassenlänge nun definitiv umgesetzt.

Aus diesem Grund erfolgte mit 18. Jänner am Gemeindeamt der „Startschuss“ für die Detailplanung. Seitens der Steirischen Breitband- und Digitalinfrastruktur GesmbH (sbidi) wurde die Firma Kremsmüller mit der Planung beauftragt. Von Anfang Jänner bis Ende Juni 2022 wird eine baufertige Planung der Glasfaserzentrale, der von dort ausgehenden Grabungs- und Verlegetrassen, der Verteilerstandorte sowie der jeweiligen Hausabzweige erstellt. Im Zuge dessen erfolgt die Begehung des gesamten Ausbaugebiets durch die Planungsmitarbeiter*innen. Während der Planung werden auch alle Übergabepunkte von der Planungsfirma geplant, der Übergabepunkt ist jener Punkt an Ihrer Grundstücksgrenze, bis zu dem wir die Leitung für Sie verlegen. Genaueres dazu was der Übergabepunkt ist und welche kundenseitigen Eigenleistungen auf Sie zu kommen finden Sie unter kundenseitige Eigenleistung . Die Übergabepunkte wurden bereits an alle Kund*innen von sbidi ausgeschickt. Sollten Sie keinen Übergabepunkt erhalten haben, können Sie sich gerne über das Kontaktformular bei uns melden.

Mit dem Anrücken der Baufirmen wird es auch notwendig, dass Sie Ihre kundenseitigen Eigenleistungen zeitnah erledigen. Je früher Sie diese Vorarbeiten durchführen, desto besser! Alle an der Grundstücksgrenze vorbereiteten Hausanschlussröhrchen können von der Baufirma ab Baustart direkt ans Rohrnetz angeschlossen werden! Ansonsten wird seitens der Baufirma lediglich ein Hausabzweig mit Röhrchenüberlänge zur weiteren Verlegung am Grundstück durch den Anschlusswerber hinterlassen.

Ab Juni 2023 beginnt der Kabelbau und im Spätsommer werden die ersten Hausanschlüsse fertig gestellt. In dieser Zeit werden sich Montagefirmen bei Ihnen melden. Die Terminvereinbarung erfolgt ca. 2 Wochen im Voraus. Bitte stellen Sie sicher, dass vor Ihrem Termin die nötigen Vorarbeiten entsprechend übergebener Anleitung der sbidi am eigenen Grundstück und im Haus abgeschlossen sind, da ansonsten eine Fertigstellung nicht erfolgen kann.

Wenn Sie möglichst bald in den Genuss Ihres Glasfaserinternets kommen möchten, empfehlen wir Ihnen keine Vertragsverlängerung Ihres aktuellen Internetserviceprovidervertrages abzuschließen.  

Fortschritt Bau

20%

Der ungefähre Zeitplan für das Projekt St .Martin Nord

  • empfohlene Fertigstellung der kundenseitigen Eigenleistung im Aussenbereich bis März 2023
  • empfohlene Fertigstellung der kundenseitigen Eigenleistung im Innenbereich bis Mai 2023
  • Baustart Februar 2023
  • Kabelbaustart Sommer 2023
  • Fertigstellung erster Hausanschlüsse Spätsommer 2023
  • Bauende Winter 2023

aktiver Preisplan in St .Martin Nord

Momentan ist der 3.te Preisplan aktiv – der Standard Glasfaseranschluss kostet daher 1800€ –  Sie erhalten einen Rabatt von 300 Euro, wenn Sie sich bereits bei der Bestellung des Anschlusses dafür entscheiden nach Fertigstellung Ihres Anschlusses einen Providerdienstvertrag (24 Monate Bindung) abzuschließen, mehr dazu unter Kosten.

Somit kostet der sbidi Anschluss einmalig 1500 Euro.

Letzte Aussendung in St .Martin Nord