sbidi - Internet mit Lichtgeschwindigkeit für die ländliche Steiermark

sbidi - Warum wir uns für die Zukunft der Steiermark einsetzen!

Im internationalen Vergleich hinkt der Glasfaserausbau in der Steiermark, vor allem im ländlichen Raum, hinterher.

Mobiles Internet und veraltete Kupferanschlüsse sind nicht mehr zeitgemäß und werden den technischen Anforderungen von Bewohner*innen und Unternehmen nicht mehr gerecht. Nur die Glasfaser bis ins Haus (FTTH) bietet die erforderlichen Datenraten und 100% Zukunftssicherheit.

Wofür braucht man Glasfaser in der Steiermark?

(C) 2022 Christian Freydl, www.fliegendeKamera.at Im Auftrag von Banfi & Banfi – Die Agentur, www.banfi.at

Glasfasernews

sbidi ist in vielen Gemeinden aktiv – folgen Sie uns und bleiben Sie immer am neuesten Stand!

Sie möchten mehr über Glasfaser erfahren, oder immer die neusten Informationen zum Ausbau in Ihrer Gemeinde erhalten? Dann folgen Sie uns auf Facebook oder informieren Sie sich hier, um die neusten Glasfasernews mit sbidi zu erfahren!

Leitungsbeauskunftung

Wenn Sie herausfinden möchten, ob vor Ihrem Gebäude Glasfaser verlegt wurde, dann können Sie dies unter https://www.einbautenerhebung.at/  erfahren. 

Wer ist sbidi ?

Die Kernaufgaben der Steirische Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m.b.H. (sbidi) sind die Erstellung eines steirischen Masterplans für den Breitbandausbau im gesamten Bundesland Steiermark, die umfassende Beratung der Gemeinden, die Koordination bezüglich Ausbauvorhaben anderer Anbieter und der Bau von zukunftssicherer Glasfaserinfrastruktur in jenen Gebieten, in denen kein Ausbau etablierter Anbieter erfolgt. Alle Aufgaben erfolgen auf Basis der Strategie des Land Steiermark und regionaler Masterpläne, die steiermarkweit für alle Regionen erstellt werden. Genaueres zu sbidi, Ihren Zielen und Aufgaben sowie dem steirischen Modell finden Sie unter dem Link.

Zur Breitbandstrategie 2030
Zu den Ausbaugebieten
Zum Breitband Atlas Österreich
Zu den Gemeinden

Die aktuellen Zahlen von sbidi

Unsere Daten

0
Aktive Glasfaser-Anschlüsse
0
km Glasfaser verlegt​
0
Gemeinden beraten​
0
Ausbauprojekte