Kundenseitige Eigenleistung

Was wird unter kundenseitiger Eigenleistung/Hausanschluss verstanden?

sbidi verlegt das Glasfasernetz bis an Ihre Grundstücksgrenze (kommend von der Straße) bis zu Ihrem Übergabepunkt. Von der Grundstücksgrenze in Ihr Haus, bis zu dem Punkt wo Ihr Internet Router stehen soll, ist von dem*der Kund*in selbst vorzurichten. 

Diese kundenseitige Vorrichtung ist von dem*der Kund*in immer durchzuführen, auch dann wenn Sie nicht planen das Glasfaserinternet von sbidi sofort zu nutzen (Vorsorgeanschluss).


Was muss ich als Kund*in von der Grundstücksgrenze bis ins Haus vorbereiten?

Schriftliche Anleitungen

Hier finden Sie schriftliche Anleitungen wie die kundenseitigen Eigenleistungen durchzuführen sind.


Was ist als Kund*in zu tun?

Erst wenn Sie Ihren Übergabepunkt erhalten haben, mit diesem einverstanden sind und Ihr Material für die Eigenleistungen erhalten haben, kann mit der Eigenleistung begonnen werden:

  • Verlegung des Hausanschlussröhrchens von der Grundstücksgrenze bis ins Haus
  • Herstellung einer ordnungsgemäßen, wasserdichten Hauseinführung (Hauseintrittspunkt)
  • Verlegung des Innenkabels von dem Hauseintrittspunkt bis zur Glasfaseranschlussdose
  • Montage der Glasfaseranschlussdose an jener Stelle wo das Modem betrieben werden soll

Woher und wann bekommt man das Material für die Eigenleistung?

Nachdem die Detailplanung in Ihrem Gebiet abgeschlossen ist, erhalten Sie einen Übergabepunkt. Das ist jener Punkt an Ihrer Grundstücksgrenze, bis zu welchem Sie Ihre Eigenleistung erbringen müssen. Erst wenn Sie Ihren Übergabepunkt erhalten haben, können Sie mit der Eigenleistung starten!

Im Laufe des Baus, werden Sie von uns oder Ihrer Gemeinde darüber informiert, dass Sie sich das notwendige Material bei Ihrer Gemeinde abholen können.


Wie sieht der Hausanschlusskatsen (HAK), welcher von dem Montageteam installiert wird, aus?


Woher bekommt man ein längeres Kabel als im Startpaket enthalten ist?

Längere Kabel werden von uns bereit gestellt und diese erhalten Sie von Ihrer Gemeinde.


Wenn ich die Eigenleistung nicht selbst erbringen kann/möchte – was kostet mich die Verlegung bis ins Haus?

Die Verlegung von der Grundstücksgrenze muss der*die Kund*in selbst oder gemeinsam mit der Gemeinde organisieren. sbidi kann hier deshalb keinen Preis nennen. Ansprechpartner ist hier Ihre Gemeinde, eine Liste von lokale Firmen erhalten Sie von Ihrer Gemeinde.


Am Anschlussende (Steckdose) muss vermutlich ein Modem stehen. Ist dieses inkludiert? Muss dafür eine Miete oder ähnliches bezahlt werden?

Das Modem kommt vom Service Provider, bei dem Sie Ihren Internetvertrag abschließen können. Miete muss dafür nicht gezahlt werden. Ob es eine Aktivierungsgebühr für den Router/Modem gibt hängt vom Provider ab (welchen man aber frei wählen kann).

fertige Installation Ihres Glasfaseranschlusses

Kann die Leitung unmittelbar nach Fertigstellung in Betrieb genommen werden?

Während des Kabelbaus sind Montageteams unterwegs und kontaktieren gebietsweise jeden Haushalt persönlich. Die Terminvereinbarung erfolgt ca. 2 Wochen im Voraus. Bitte stellen Sie sicher, dass vor Ihrem Termin die nötigen Vorarbeiten am eigenen Grundstück und im Haus abgeschlossen sind, da ansonsten eine Fertigstellung nicht erfolgen kann. 

Für die aktive Nutzung Ihres/Ihrer Glasfaser-Anschlusses/Anschlüsse ist eine einmalige Aktivierung sowie der Abschluss eines Provider-Dienstvertrages mit einem von sbidi angeführten Internet Service Provider (ISP) erforderlich. Wenn Ihr Hausanschluss fertig gestellt ist und Ihre Dose montiert wurde, dauert es aufgrund der notwendigen Dokumentation ca. drei Werktage, bis der Anschluss für den Internetprovider im System als bestellbar aufscheint. Ab diesem Zeitpunkt können Sie einen Vertrag bei einem ISP abschließen und Ihr Glasfaserinternet nutzen. Welche Internetanbieter an Ihrem Standort verfügbar sind, erfahren Sie unter Ausbaugebiete.

Sollten Sie noch allgemeine Fragen zum Ablauf eines sbidi Glasfaserausbauprojekts haben, so finden Sie hier einen Musterablaufplan.


Wie sieht das Hausanschluss Material aus?